Der Tankautomat führt Sie ganz unkompliziert durch die einzelnen Schritte:
Stellen Sie Ihr Fahrzeug an einer beliebigen Säule ab (ausgenommen Autogas Nr. 7) und berühren Sie anschließend die grüne Fläche auf dem Bildschirm des Tankautomaten.
Wählen Sie Ihr Zahlungsmittel, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche tippen.
Wir akzeptieren alle gängigen Karten und die Bezahlung per Smartphone.
Außerdem können Sie einen von uns ausgestellten Gutschein einscannen und einlösen.
Wenn Sie kontaktlos bezahlen möchten, legen Sie Ihre Karte oder Ihr Smartphone auf die entsprechende Fläche auf, oder stecken Sie Ihre Karte in den Kartenleser.
Nach erfolgreicher PIN-Eingabe ist Ihre Säule zu dem im Display genannten Maximalbetrag freigeschalten. Hängen Sie nach dem Tankvorgang den Zapfhahn wieder ein. An der Säule erscheint der Betrag, der Ihnen abgebucht wird. Wenn Sie keinen Beleg benötigen, können Sie nun weiterfahren.
Sollten Sie eine Quittung wünschen, müssen Sie Ihr zuvor verwendetes Zahlungsmittel erneut am Tankautomaten präsentieren. Es erfolgt dann automatisch und ohne PIN ein Ausdruck Ihres Tankbelegs.
Ziehen Sie den Zettel nach unten heraus. Bitte nicht schräg oder ruckartig!
Bei Problemen oder Fragen zu unserem Tankautomaten kontaktieren Sie uns bitte zu den regulären Öffnungszeiten oder per E-Mail: info@forster-postbauer.de
Sollte der Bondrucker nicht funktionieren, fordern Sie bitte über dieses Formular Ihren Beleg an:
Beleganforderung
„Doppelte Abbuchung“ bei Bezahlung mit dem Smartphone?
Gelegentlich kann es in bestimmten Apps zu Anzeigefehlern kommen, bei denen Ihnen zwei Abbuchungen angezeigt werden.
Die erste Meldung ist jedoch falsch, da es sich hierbei nur um einen vorab angefragten und reservierten Betrag bei Ihrem Zahlungsdienstleister handelt. Manche Apps interpretieren diese Reservierungsanfrage bereits als Abbuchung.
Nach dem Tankvorgang wird Ihnen dann der tatsächlich getankte Betrag abgebucht, und eine zweite, korrekte Meldung erscheint auf Ihrem Display.
Die Behebung dieses Fehlers sowie der Zeitpunkt dafür liegen in der Verantwortung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Sollten Sie dennoch unsicher sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. In den meisten Fällen genügt es jedoch, in den Folgetagen Ihren Kontoauszug zu überprüfen, auf dem Sie lediglich eine Abbuchung von uns finden werden.
Bislang gab es nämlich noch keinen einzigen „echten“ Abbuchungsfehler 🙂